Pollen einfach ausspülen


Nasendusche gegen Heuschnupfen?
Mann vor einer Mauer schneuzt kräftig in ein Taschentuch. Heuschnupfen kann die Lebensqualität in der Pollensaison deutlich einschränken.
mauritius images / Wavebreakmedia / Alamy / Alamy Stock Photos

Schniefen, Tropfen, Tränen: Heuschnupfen kann zu einer echten Qual werden. Eine Nasendusche mit Kochsalz-Lösung kann die Symptome aber wahrscheinlich etwas lindern.

Allergene am besten meiden

Die wichtigste Maßnahme bei einer Allergie ist, dem auslösenden Stoff aus dem Weg zu gehen. Bei Pollen ist das aber leichter gesagt als getan – schließlich schweben die Pollen überall durch die Luft. Viele Betroffene lüften deswegen zum Beispiel nur zu bestimmten Zeiten oder machen draußen nur Sport, wenn es vorher geregnet hat. Manche Betroffene ziehen sich in der Allergie-Hochsaison sogar in pollenarme Gegenden am Meer oder auf dem Berg zurück.

Pollen auswaschen

Auch wenn sich der Kontakt zu Pollen also meist nicht ganz umgehen lässt: Manchmal hilft es auch schon, die Kontaktzeit zu verkürzen, also die Pollen schnell wieder loszuwerden. Allergiker*innen können Pollen also zum Beispiel unter der Dusche wieder abwaschen. Noch zielgenauer wirkt eine Nasendusche: Damit lassen sich die eingeatmeten Pollen von der Nasenschleimhaut abspülen. Auch Entzündungsstoffe und Nasensekrete fließen dann mit ab.

Nasendusche: So funktioniert´s

Für eine Nasendusche benötigt es nicht viel. Genutzt werden ein Nasenduschen-Behälter und Kochsalzlösung. Beides gibt es in der Apotheke. Dann zwei- bis dreimal täglich

  • Kopf über ein Waschbecken halten und zu einer Seite drehen, so dass ein Nasenloch nach oben und ein Nasenloch nach unten zeigt.

  • Nasendusche an das obere Nasenloch ansetzen und Mund zum Atmen öffnen.

  • Auslauf der Nasendusche öffnen, so dass die Kochsalzlösung in das obere Nasenloch einströmt und über das untere Nasenloch ausströmt.

Übrigens: Ob die Kochsalzlösung isoton oder hyperton ist, spielt wahrscheinlich keine Rolle. Bei isotonen Lösungen entspricht der Salzgehalt dem in menschlichen Zellen. Bei hypertonen Lösungen ist der Salzgehalt höher. Möglicherweise zieht der hohe Salzgehalt zusätzlich Flüssigkeit aus den Nasenschleimhäuten, so dass diese abschwellen.

Nutzen der Nasendusche wahrscheinlich

Dass eine solche Nasendusche Erleichterung verschafft, klingt erst einmal logisch. Das Cochrane Netzwerk wollte es aber genauer wissen und hat nun die vorliegenden Studien zum Thema Nasendusche nochmal genau analysiert. In vielen Studien gaben die Teilnehmenden an, dass sich die Symptome durch die Nasendusche spürbar besserten. Allerdings waren die Studien sehr unterschiedlich und hatten einige qualitative Mängel. Obwohl weitere Studien wünschenswert wären, schlussfolgert Cochrane aber: Einen Versuch ist es wert.

Quelle: Wissenwaswirkt.org

Partnerapotheke

Hirsch-Apotheke
Kipdorf 66
42103 Wuppertal

Zur Webseite

News

Infektionsgefahr an Bord

Ehepaar sitzt am Heck auf dem Sonnendeck eines Schiffes und schaut aufs Meer.

Mit Noroviren auf Kreuzfahrt

Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres als eine Kreuzfahrt, sei es durch die Karibik oder in skandinavischen Gewässern. Doch leider gelangen auch immer wieder Noroviren an Bord. Wer sich damit ansteckt, verbringt meist mehr Zeit im Bett und auf der Toilette als auf dem Sonnendeck.   mehr

Nanoplastik in Wasserflaschen
Sportlerin trinkt Wasser aus einer PET-Flasche.

Gefährlicher als Mikroplastik

Plastik wird offenbar zu einem immer größeren Problem: Forschende haben in Trinkwasser aus PET-Flaschen massenweise Plastikfragmente gefunden, die noch kleiner sind als Mikroplastik – und dadurch über das Blut bis in das Gehirn eindringen könnten.   mehr

Medikamente sicher geben
Ältere Frau beim Einnehmen einer Tablette. Für die beste Wirkung sollten die Einnahmehinweise beachtet werden.

Tipps rund um Tabletten & Co.

Was genau heißt eigentlich „morgens nüchtern“ bei der Medikamenteneinnahme? Und wer hat Anspruch auf einen ärztlichen Medikationsplan? Diese und andere Fragen stellen sich beim Verabreichen von Arzneimitteln häufig. Hier gibt es Antworten.   mehr

Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren
Eine Frau nimmt ein Nahrungsergänzungsmittel ein

Kein Wundermittel

Früher gab es den täglichen Löffel mit Lebertran, heute Kapseln mit Omega-3-Fettsäuren. Das Versprechen dazu: Es soll gesund sein. Durch wirken diese Präparate wirklich?    mehr

Sommerhitze lässt Herzen flimmern

Hand hält Thermometer mit 45° C gegen den blauen Himmel

Achtung, Vorhof in Gefahr

Hitze kann viele Gesundheitsprobleme verursachen. Mit dabei sind Herzrhythmusstörungen. Schon ab 39° C Außentemperatur steigt das Risiko für Vorhofflimmern deutlich an.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im Juli


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Stern-Apotheke
Inhaberin Ursula Grassmäder
Telefon 0202/44 73 23
Fax 0202/45 44 56
E-Mail info@stern-apotheke-wuppertal.de